|
|
Ein Auszug aus der Konzeption des Kath. Kindergartens
"St. Christophorus" Unser Kindergarten unterstützt und ergänzt die familiäre Erziehung, um dem Kind bestmögliche Entwicklungs- und Bildungschancen zu vermitteln. Wir bieten kindgemäße Bildungsmöglichkeiten an, gewähren individuelle erzieherische Hilfen, fördern die Persönlichkeitsentfaltung sowie soziale Verhaltensweisen und versuchen Entwicklungsmängel auszugleichen. Wir beraten die Eltern in Erziehungsfragen. Durch unsere pädagogische Arbeit tragen wir dazu bei, einen Menschen zu erziehen, welcher beziehungsfähig, wertorientiert und schöpferisch ist; der sein Leben verantwortlich gestalten kann und den Anforderungen in Familie, Staat und Gesellschaft gerecht werden kann. Mittelpunkt und Ausgangspunkt aller pädagogischer Planung muss das Kind in seiner momentanen Lebenssituation mit seinen Erfahrungen und Interessen sein. Bei der Jahres- und Kurzzeitplanung wird hier angesetzt. Daraus ergeben sich die Beiträge zur pädagogischen Arbeit in den verschiedenen Förderbereichen. Folgende Basiskompetenzen werden gefördert: a) individuumsbezogene Kompetenzen und Ressourcen:
b) Kompetenzen zum Handeln im sozialen Kontext
c) Lernmethodische Kompetenz: Lernen wie man lernt Unser ganzheitliches Förderprogramm gliedert sich in folgende Bereiche:
|
Kath. Kindergarten "St. Christophorus" - Hammerbergstr. 10 - 93426 Roding/Trasching |
![]() |